Unser Rucksack ist diskret und leicht, und das ist sehr wichtig, wenn man mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt. Niemand wundert sich mehr, wenn er morgens schicke Leute mit einem Rucksack auf dem Rücken durch die Stadt fahren sieht.
Größe: (16L) 40 x 28 x 11 cm
Material: Polyester 1580D
• 3 Reißverschlussfächer
• Laptopfach 15"
• Externer USB-Ladeanschluss
In Amsterdam fahren 43 % der Beschäftigten mit dem Fahrrad zur Arbeit. Dies wird natürlich durch die Infrastruktur begünstigt - die niederländische Hauptstadt verfügt über mehr als 500 km Radwege und sehr gute Ampelanlagen. Dicht dahinter liegt die dänische Stadt Kopenhagen, wo 37 % aller Beschäftigten täglich mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren. Ähnlich fahrradfreundliche Städte sind Utrecht (Niederlande), Berlin (Deutschland), Antwerpen (Belgien) oder Malmö (Schweden).
Wer täglich in die Pedale tritt, spart nicht nur eine Menge Kraftstoff, sondern ist auch äußerst gesundheits- und umweltfreundlich. Drei Stunden pro Woche auf dem Fahrrad reduzieren das Risiko eines Herzinfarkts um 50 %! Mit der richtigen Vorbereitung ist es möglich, bei Regen, Hitze oder sogar im Winter mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren.
In Norwegen ist es sogar möglich, bergauf zu fahren, ohne in die Pedale zu treten....
Es braucht nur einen kreativen, müden Radfahrer, um auf eine brillante Idee zu kommen. Sein Name ist Jarle Wanvik und er ist der Konstrukteur des einzigen Fahrradlifts der Welt, der sich in Trondheim, Norwegen, befindet. Wanvik war es leid, dass er, wenn er jeden Tag mit dem Fahrrad zur Arbeit fuhr, schon nach dem ersten Hügel verschwitzt und müde war. Also erfand und konstruierte er einen am Bordstein montierten Lift, der die Radfahrer nach oben bringt. Man muss nur mit dem rechten Fuß den Mechanismus betätigen, den Fuß auf die Stütze schieben (der linke Fuß bleibt auf dem Pedal) und sich von dem auf dem Bürgersteig installierten Förderband bis ganz nach oben ziehen lassen.
Der Aufzug wurde 1993 eröffnet, ist heute noch in Betrieb und ist nicht nur eine unschätzbare Hilfe für die Anwohner, sondern auch eine Touristenattraktion. Die Benutzung ist kostenlos, für jedermann!
Ultraleichte Taschen. Aus der Puste!